•  

Mehrphasenbehandlung

Bei einer Mehrphasenbehandlung wird die kieferorthopädische Behandlung zeitlich über mehrere Phasen der natürlichen Gebissentwicklung aufgeteilt. Sie besteht aus aktiven Phasen und Behandlungspausen bei denen der Patient Kontrolltermine einhält.
Somit wird die aktive Behandlungszeit soweit wie möglich verkürzt und der Patient ist während dieser Phasen besser motiviert. In der Regel findet die erste Phase der Behandlung im Wechselgebiss mit herausnehmbaren Apparaturen statt. Im Anschluss daran wird pausiert bis alle bleibenden Zähne durchgebrochen sind, um dann eine zweite Behandlung im bleibenden Gebiss oft mit einer festsitzenden Apparatur durchzuführen. Im europäischen Raum ist diese Behandlungsphilosophie weit verbreitet und hat über die Jahre sehr gute Behandlungsergebnisse erzielt. Weitere Details zu den einzelnen Behandlungsetappen finden Sie unter den entsprechenden Unterpunkten.